Nina Eckei
Kreisstr. 3
45525 Hattingen - Mitte
Rufen Sie mich an:
02324 / 86 93 814
0163 / 73 31 772
oder mailen Sie mir:
Nina@zwergenkreis.de
oder nutzen Sie das
„Erzähle mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere mich.
Lass mich tun, und ich verstehe.“
(Konfuzius)
Verschiedene Bildungsbereiche können in unterschiedlicher Ausprägung bereits in der Altersgruppe der
0 – 3 jährigen Kinder abgebildet werden:
1. Bewegung
Freie Bewegungsentwicklung ohne hemmende, irritierende oder überfordernde Eingriffe Erwachsener und freies Spiel in vorbereiteter Umgebung
2. Körper, Gesundheit und Ernährung
Erfahrung des respektvollen Umgangs in der Pflege, Wahrnehmung und Kontrolle der Ausscheidungen, Körperhygiene, Essen mit allen Sinnen
3. Sprache und Kommunikation
wertfreies Verbalisieren der Tätigkeiten und Geschehnisse, direkte Ansprache des Kindes und Reaktion auf das Kind
4. soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
Umgang der Kinder und Erwachsener mit- und untereinander, Vorleben unserer kulturellen Werte, auch in unserer Erziehungspartnerschaft
5. musisch – ästethische Bildung
spielerisch, experimentell und forschend die eigene Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen (Bewusstsein „wecken“), genießen, gestalten und verändern (lernbereichsübergreifend)
6. Religion und Ethik
sittliches Verständnis menschlichen Handelns, insbesondere respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander, auch in unserer Erziehungspartnerschaft
7. mathematische Bildung
kleineren Mengen (Kartoffeln auf dem Teller, Spielzeugautos, Enten im Weiher, Vögeln an der Futterstelle…) Zahlen zuordnen
8. naturwissenschaftlich – technische Bildung
verschiedene Gegenstände fallen unterschiedlich schnell und mit anderem Geräusch von der Wickelkommode, „Licht an – Licht aus“, heiß – warm – kalt…
9. ökologische Bildung
„Ich schütze nur, was ich liebe. Ich liebe nur, was ich kenne. Ich kenne nur, was ich wahrnehme. Ich nehme nur wahr, was für mich eine Bedeutung hat.“ (Ahlbecker Gören e.V.)
10. Medien
Betrachten von Bilderbüchern, gemeinsames (Vor)Lesen, Hören von Musik-CDs und altersgerechten Geschichten können zur Kommunikation beitragen und Informationen vermitteln